Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung und Hort
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Ausflug der 2. Klassen auf den Wertstoffhof

9. April 2018/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog /von Claudia Huber

Passend zu unserem Thema „Müllrecycling“ besuchten wir mit allen zweiten Klassen vor Ostern den Wertstoffhof.

Diese Eindrücke brachte die Klasse 2c mit:

Wir übten Mülltrennung mit Oskar, der Restmülltonne:

Es gab eine lustige Mülltonne, die am Anfang traurig war, weil der ganze Müll drinnen war. Aber als wir den Müll sortiert und getrennt haben, war er wieder fröhlich. Die Mülltonne hieß Oskar. (Maren)

Wir mussten Oskar, die Restmülltonne ausleeren und sortieren. Am Anfang hatte Oskar Bauchweh. Nachdem wir die Sachen sortiert hatten, ging es Oskar viel besser. (Joel)

Wir besichtigten den Wertstoffhof mit den verschiedenen Sammelstellen:

Es hat mir gefallen, weil uns viel erklärt wurde. Ich weiß jetzt, dass alles getrennt wird.
Es gibt auch Sondermüll, zum  Beispiel gefährliche Stoffe und Batterien. Es waren viele Müllautos da. (Anna)

Es gab viele Maschinen, die den Müll zerkleinern und pressen. Es gibt viel Müll, den man wiederverwerten kann. Das nennt man Recycling. (Leopold)

Ich fand den Keller schön, weil man da Kartons reinschmeißen durfte. Und ich durfte einen Knopf drücken und dann durfte ich reinschauen und da wurden die Kartons zerquetscht. (Fabien)

Wir durften sogar die Maschinen und Lager im Keller bestaunen:

Wir waren auch im Keller, da haben wir zugesehen, wie ein Müllcontainer auf eine Ladefläche geladen wurde. (Maya)

Im Keller fand ich die Papierpresse cool. Und wie sie dann das Papier abgeschnitten hat.
Ich fand die Container mit den verschiedenen Sachen drin – zum Beispiel Glas, Altpapier und Pappe – super. Auch den Schlitten, mit dem man die Container in den Aufzug gebracht hat und dann wieder nach oben. Mir haben auch die Kameras im Keller gefallen. (Sixtus)

Im Keller war ein Schlitten, aber kein normaler Schlitten. Es war ein Arbeitsgerät.
Erst wollte es den Container nicht aufladen. Dann haben sie einen Trick gemacht.
Dann hat es kurz funktioniert, wollte aber nicht auf den Aufzug. (Fabian)

Klaviertheater Santa: Franz Peter Schubert

9. April 2018/in Allgemein, Kinderblog /von Claudia Huber

Wir waren mit anderen Klassen in unserer Turnhalle bei einem Theaterstück über Schubert.

Franz war bei seinem Freund Schober. Wir haben Lieder gesungen und uns dazu bewegt.
Es gab eine Putzfrau, sie hieß Margarethe, die war sehr vergesslich. (Fabian, 2c)

Wir haben die „Forelle“ und das „Röslein auf der Heiden“ gesungen. Wer Klavier spielen konnte, durfte auch selbst ein Lied vorspielen. (Maren, 2c)

Das Theaterstück fand ich schön. Aber mich hat es noch interessiert, ob der Schubert dann wirklich zum Militär gegangen ist. Ich fand es aber auch lustig, weil wir so komische Figuren gemacht haben. Und wir haben Lieder gesungen, die ich schon konnte. Es war toll.  Der, der den Schubert gespielt hat, konnte so gut Klavier spielen. (Frida, 2c)

Wir haben die Geschichte von Franz Schubert angesehen. Der Franz Schubert hat so getan, als ob er einen Vorhang aufziehen würde. Und die Putzfrau hat alles aufgeräumt. Und am Ende gab es ein Ratespiel. (Felix, 2c)

Neueste Beiträge

  • Was ist eigentlich Luft und was kann Luft alles?
  • 100. Schultag der Erstklässler
  • Fasching
  • Frühstück mit der Bio-Brotbox
  • Bundesjugendspiele

Archive

  • März 2023
  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen