Schulleben
Was ist eigentlich Luft und was kann Luft alles?
Mit dieser Frage beschäftigte sich die die ersten Klassen im März 2023 im HSU-Unterricht. Mit verschiedenen Experimenten fand die Klasse 1a unter anderem heraus, wie eine Taucherglocke oder ein Fallschirm funktionieren. Wir lernten, warum es auf den Ohren drückt, wenn man im Flugzeug sitzt oder mit der Gondel auf einen Berg fährt (und was man dagegen tun kann). Wir stellten fest, dass man mit Luft auch schwere Gewichte anheben kann. Außerdem bauten wir mit zwei Luftballons eine Luftwaage, bei der der volle Luftballon durch die eng hineingepresste Luft schwer nach unten sank.
(J.Zitzelsberger, Klassleitung 1a)
100. Schultag der Erstklässler
Am 1. März 2023 feierten die Erstklässler ihren 100. Schultag. Die Klasse 1a stempelte, druckte, malte, legte, puzzelte, baute, schrieb und bastelte rund um die Zahl 100. Zur Feier des Tages durfte man sogar ausnahmsweise einmal Dinge tun, die man sonst nie darf – wie etwa 100 Fruit Loops zu einer Kette auffädeln. Der Tag verging wie im Flug und selbst die Pause war vor lauter Tatendrang beinahe vergessen.
(J.Zitzelsberger)
Fasching
Wenn Spiderman mit einem Straßenarbeiter Lego baut, wenn sich Polizisten und Boxer zu einem Memory-Duell treffen, wenn sich allerlei bunte Gestalten beim Twister ihre Arme und Beine verknoten, wenn der Unterricht von Hexen, Katzen und Mäusen gehalten wird und sich die ganze Schule zu einer riesigen Feier mit einer Polonaise durchs ganze Schulhaus trifft, dann ist der Fasching bei uns in der Schule eingekehrt. Die Klasse 1a feierte den letzten Tag vor den Faschingsferien im Anschluss an die große Schulfeier mit einem kunterbunten Gesellschaftsspieletag.
(J.Zitzelsberger, Klassleitung 1a)