Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung und Hort
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Regenbogen aller Kinder

30. Juli 2021/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

Zum Abschluss des Schuljahres beteiligten sich alle Kinder der Schule an einem Gemeinschaftsprojekt, das jetzt im Schulhaus hängt.

Jedes Kind gestaltete eine farbig grundierte kleine Leinwand mit eigenen Ideen. Aus diesen Kacheln wurde ein großer Regenbogen zusammengesetzt. Dieser erinnert uns an das Schuljahr mit Corona, aber auch an die Vielfalt und Unterschiedlichkein in unserer Schulfamilie.

Wir radeln über Bangladesch nach Japan

30. Juli 2021/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog, Partnerschule Südafrika /von Gesine Clotz

Die Schulfamilie der Grundschule an der Friedenstraße hat sich zum Ende des Schuljahres noch eine besondere Herausforderung vorgenommen. Zum wiederholten Mal nahmen Kinder, Eltern, Beschäftigte und Freunde der Schule an der Aktion „Stadtradeln“ teil.

Um die Kinder zum Mitmachen zu motivieren, nahmen wir uns vor, mit den zusammengezählten Kilometern bis nach Bangladesch zu unserer Partnerschule zu kommen. Dieses Ziel hatten wir schon nach zwei Wochen erreicht. In der Schulversammlung stimmten wir ab, dass wir es noch bis nach Japan zu den Olympischen Spielen schaffen wollten. Am Ende der dritten Woche konnten wir erfreut feststellen, dass wir insgesamt 12241 km geradelt waren und damit auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung von Ottobrunn landeten und wieder das größte Team von Ottobrunn stellten.

Die fleißigsten Kinder erhielten von der Gemeinde Ottobrunn Gutscheine für das Phönix-Bad.

Quelle: Google Maps

Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich …

3. Februar 2021/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Verena Fischer

Die Klasse 4c beschäftigte sich in Deutsch mit der Zeitform Zukunft. Da wirft man doch gleich mal einen Blick auf die eigene… Vielleicht schmiedest du ja auch schon Pläne?

 

J. Weller

HSU-Projekt: Fahrzeugbau

18. Januar 2021/in Allgemein /von Claudia Huber

Ein eigenes kleines Fahrzeug bauen – aus verschiedenen Materialien – dieses Projekt haben wir vor Weihnachten mit viel Begeisterung und Eigeninitiative in den 1. Klassen durchgeführt.

In der Klasse 1c durfte jedes Kind zuerst ein kleines Fahrzeug mitbringen.

Das haben wir dann genau untersucht, um die einzelnen Bauteile herauszufinden. Die meisten Kinder haben ein kleines Spielzeugauto dabei – wir hatten aber auch einen ziemlich großen Bus und eine Raupe auf Rädern in der Klasse….

Anschließend zeichneten die Kinder ihr „Wunsch – Fahrzeug“ und sammelten zu Hause das benötigte Baumaterial.

Gemeinsam werkelten wir dann ein paar Tage später in unserer „Erfinderwerkstatt“.

Gegenseitige Hilfestellung war – coronabedingt – diesmal leider nicht möglich, so dass jeder nur an seinem eigenen Fahrzeug basteln konnte.

Die Ergebnisse waren dennoch auch in diesem Jahr wieder bemerkenswert und wurden anschließend noch einem TÜV-Test unterzogen.

Es hat viel Spaß gemacht – danke für eure tolle Mitarbeit!

Monika Michel-Wendel für die Klasse 1c

Der Nikolaus kommt

9. Dezember 2020/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

Auch in diesem Jahr kam zu den 1. Klassen der Nikolaus. Ganz coronakonform kam er immer nur zu einer Klasse und das im Freien und mit Abstand zu einer ganz kurzen Feier.

Für die Erstklässler war es trotzdem ein Highlight in der Adventszeit und sie sagten mit Begeisterung ihr Gedicht auf und der Nikolaus ließ ihnen den Sack da.

Geschenke für „Ein Herz für Rentner“

9. Dezember 2020/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

Zum wiederholten Mal haben sich die Familien an einer Sozialaktion für den Verein „Ein Herz für Rentner“ beteiligt, der verarmte Senioren in München und Umgebung unterstützt.

Die Familien kauften Weihnachtssüßigkeiten, warme Socken und Mützen, Drogerieartikel und vieles mehr und packten dieses liebevoll ein. Viele Kinder oder Erwachsene bastelten Anhänger und verzierten so die Geschenke. Gerade diese individuelle Verpackung löst bei den Senioren so manche Rührung aus.

Bei der Übergabe konnten nur Kinder einer Klasse beteiligt werden, aber diese halfen fleißig mit, dass ein ganzes Auto mit Geschenken schließlich vom Hof fuhr.

Die Geschenke können dieses Jahr natürlich bei keiner Weihnachtsfeier übergeben werden, aber sie werden alle bedürftige ältere Menschen erreichen, so versicherte der Vereinsvertreter.

Ein herzliches Dankeschön, an alle, die sich beteiligt haben.

Adventsfeiern über die Lautsprecheranlage

1. Dezember 2020/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

Statt gemeinsamer Adventsfeiern in der Turnhalle feiern die Kinder trotzdem jeden Montagmorgen in der Adventszeit gemeinsam.

In jeder Klasse werden die Bilder des Bilderbuchs: Ein Esel geht nach Bethlehem“ gezeigt und dazu erzählt die Rektorin Frau Clotz die Geschichte über die Lautsprecheranlage. So feiern doch alle gemeinsam und haben das gleiche Erlebnis.

Quelle: Gerda Marie Scheidl, Bernadette: Ein Esel geht nach Bethlehem; Nord-Süd-Verlag

Steinschlange

17. April 2020/in Allgemein /von Verena Fischer

… in der Pestalozzistraße

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K. Jägemann

Dankeschön

16. April 2020/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Verena Fischer

„Danke an alle, die weiterhin arbeiten und die Stellung halten!“

K. Gohn

Ottobrunner Christkindlmarkt

12. Dezember 2019/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Elternbeirat /von Gesine Clotz

Am Wochenende des 2. Advents hatte unsere Schule wieder einen Stand auf dem Ottobrunner Christkindlmarkt.

Im Vorfeld wurde in allen Klassen und vielen Religions- und WG-Gruppen fleißig gebastelt. Wir bekamen sehr gute Unterstützung von Eltern, die mithalfen und Material spendeten. Auch alle Verkaufszeiten am Samstag und Sonntag wurden von Eltern übernommen, die oft gemeinsam mit ihren Kindern im Stand waren.

Zur Eröffnung am Samstag um 10 Uhr sangen die Klassen 1a und 3a zwei Weihnachtslieder.

Der Erlös von ca. 1350€ geht je zur Hälfte an unsere Partnerschule in Bangladesch und an unseren Förderverein.

Seite 1 von 9123›»

Neueste Beiträge

  • Regenbogen aller Kinder
  • Wir radeln über Bangladesch nach Japan
  • Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich …
  • HSU-Projekt: Fahrzeugbau
  • Der Nikolaus kommt

Archive

  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen