Elterninformationen
Schul-ABC
Suchen Sie etwas Bestimmtes? Dann durchsuchen Sie das PDF nach Ihrem Stichwort!
Die Volltextsuche können Sie mit STRG-F (PC) bzw. Command (⌘)-F (Macintosh) aufrufen.
Schulweghelfer
Schulweghelfer – eine Elterninitiative der Grundschule an der Friedenstraße
Um den Schulweg unserer Kinder sicherer zu gestalten, wird für unsere Schule der Schulweghelferdienst organisiert. Es ist uns ein Anliegen, dass die Kinder beim Überqueren der gefährlichsten Kreuzungen geschützt werden.
Diese sind:
- Ampel: Putzbrunner Straße (Ecke Rathausstraße / Friedenstraße)
- Ampel Rosenheimer Landstraße (Ecke Prinz-Otto-Straße / Jahnstraße)
Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass dies eine sehr sinnvolle und notwendige Aufgabe ist. Durch das hohe Verkehrsaufkommen und die zunehmende Hektik gibt es nahezu täglich Situationen, in denen Autofahrer Kinder erheblich gefährden.
Wir benötigen mindestens 30 feste Schulweghelfer und 10 Ersatzleute, damit die beiden Übergänge zu allen relevanten Zeiten besetzt sein können. Somit beschränkt sich der Einsatz auf ½ Stunde pro Woche!
Sie werden von der Polizei eingewiesen und erhalten von der Gemeinde Ihre „Ausrüstung“ sowie eine Aufwandsentschädigung (6,65 € / Std.) für den tatsächlich geleisteten Einsatz. Für weitere Auskünfte stehen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Organisation der Schulweghelfer:
Frau Rieder / schulweghelfer_schule1_ottobrunn@gmx.de
Schulanfang
Schreiben Religionsunterricht für Erstklasseltern
Schuleinschreibung 2022 – Verfahren:
Zur Schuleinschreibung erhalten Sie Mitte Januar unser Informationsschreiben. Den dort beigelegten Fragebogen geben Sie bitte ausgefüllt bis spätestens 26.02.2022 zurück. Ende Februar erhalten Sie per Post die Einschreibeunterlagen, die bis 15.03.2022 zurückgegeben werden müssen.
Die Schuleinschreibung ist für Dienstag, 15. März 2022 14.00-18.00 Uhr, geplant.
Mitarbeit an der Schule
Wir verstehen uns an dieser Schule als Schulfamilie. Das heißt, dass alle an der Schule Beteiligten (Eltern, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterin, Hausmeister, Sekretärin …) zusammenhelfen.
Wir freuen uns also sehr, wenn sich Eltern in die Schule einbringen und sind darauf angewiesen, dass Sie mithelfen. Bitte verstehen Sie Ihren Beitrag für die Schule als etwas, was direkt Ihrem Kind zugutekommt. Wenn Sie sich in der Schule engagieren, lernen Sie auch den Raum näher kennen, in dem es einen großen Teil seiner Zeit verbringt. Unser Ziel kann es nur sein, dass alle sich an unserer Schule wohl fühlen.
Folgende Möglichkeiten zur Mitarbeit bieten wir z. B. an:
- Elternbeirat
- Schülerbücherei
- Leseeltern
- Schulweghelfer (weitere Informationen hier unter „Schulsprengel und Schulweg“)
- Förderverein
- Beiträge zur Bewirtung bei Schulfesten, bei der Einschreibung, am ersten Schultag, nach Theateraufführungen
- Begleitung bei Ausflügen
- Bastelaktionen
- Schulgarten (link zu Schulsozialarbeit)
- Bundesjugendspiele
- Spielstationen beim Schulfest
Schulberatung
Das Schulberatungszentrum Ottobrunn/Neubiberg in der Grundschule Neubiberg berät Sie bei allen Fragen rund um Schule und Erziehung. Unter der Telefonnummer 2324955211 können Sie zu den Sprechzeiten einen Termin vereinbaren oder auf den Anrufbeantworter sprechen.
Genauere Informationen finden Sie im aktuellen Flyer und Elternbrief der Schulberatungsstelle.
Inner- und außerschulische Hilfsangebote bei Depressionen und Angststörungen
Hier finden Sie eine Übersicht über inner- und außerschulische Hilfsangebote.
Gerne können Sie sich auch an die Schulleitung, Frau Clotz, oder an Frau Fischer, unsere Sozialpädagogin der Schulsozialarbeit, wenden.
Die Ansprechpartner der Schulberatung finden Sie ebenfalls hier auf dieser Seite.
Das Bayerische Kultusministerium informiert
Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst stellt auf seiner Homepage interessante Informationen unter anderem zu folgenden Themen bereit:
allgemeine Informationen
- Festlegungen zur Arbeit des Elternbeirats
- Rechte und Pflichten der Eltern gegenüber der Schule
- Informationen zur Vereinbarkeit von Schule und Beruf
- Hilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen