Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung und Hort
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Workshop der Klasse 1c bei Airbus: Mit einer Rakete zum Mond

29. April 2019/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Claudia Huber
  1. Schritt: Anreise

 

Nach einer spannenden Fahrt im Linienbus kommen wir im Airbusgelände an.

Dort bekommen wir alle einen Ausweis und mehr als einen seltsamen Seitenblick von den erwachsenen Besuchern, die ebenfalls auf ihren Ausweis warten.

Anschließend werden wir in einen großen Raum geführt, in dem der Workshop stattfinden soll.

„Das Airbus-Gelände war sehr cool.“ (Aileen)

„Als wir angekommen sind, habe ich eine Rakete gesehen. Und alles hat mir gefallen.“ (Timo)

 

  1. Schritt: Planung der Rakete mit Formen

 

Wir sehen einen kurzen Film über Raketen und bauen dann in Teams eine Rakete aus geometrischen Formen. Anschließend gibt es eine kurze Pause im offiziellen Airbus-Pausenraum.

„Es war toll, als wir die Raketen gebaut haben.“ (Lotte)

„Bei Airbus hat mir alles gefallen, aber am meisten hat mir die Pause gefallen.“ (Martina)

 

  1. Schritt: Planung der Rakete mit einem Tablet

 

Nach einer kurzen Einweisung versuchen wir die vorher gebaute Rakete auf einem Tablet nachzubilden. Mit dem Zeichenprogramm können wir verschiedene Formen und Farben kombinieren und zusammensetzen.

„Wir haben mit dem I-pad gearbeitet.“ (Tarik)

„Wir haben bei Airbus auf Tablets Raketen gebaut und geflogen.“ (Valentina)

 

  1. Schritt: Reise zum Mond

 

Wir geben unserer Rakete einen Startplatz auf der Erde und einen Landeplatz auf dem Mond. Mit Hilfe von einfachen Befehlen programmieren wir die Rakete so, dass sie auf der Erde startet und auf dem Mond landet.

Und tatsächlich: bei allen Teams fliegt die Rakete los und landet sicher auf dem Mond!

„Es war toll, die Raketen zu bauen. Die Rakete auf den Mond zu schießen, war auch toll.“ (Helene)

„Ich fand es toll, als wir die Raketen hoch und runter geschossen haben.“ (Maren)

 

  1. Schritt: Heimreise

 

Nach dem aufregenden Flug zum Mond ist die Heimfahrt kein Problem mehr – auch weil der nette Busfahrer an der Haltestelle auf uns wartet!

 

Herzlichen Dank an alle, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben!

 

(Monika Michel-Wendel und die Klasse 1c)

Neueste Beiträge

  • Was ist eigentlich Luft und was kann Luft alles?
  • 100. Schultag der Erstklässler
  • Fasching
  • Frühstück mit der Bio-Brotbox
  • Bundesjugendspiele

Archive

  • März 2023
  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen