Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung und Hort
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Mein Zeitvertreib zu Hause

6. April 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Verena Fischer

Mir ist es gar nicht langweilig zu Hause. Ich bin froh, dass ich ausschlafen kann. Ich vermisse nur meine Freunde. Wir telefonieren fast jeden Tag. Ich habe jedes Wochenende mit Mama gebacken. Heute machen wir Puddingschnecken. Mit Papa habe ich diese Woche Pflanzen selbst gemacht. Aus Kernen von unseren Tomaten und Paprikas, Linsen, Erbsen und Zitronen haben wir die Samen selber gemacht und eingepflanzt. Die ersten kommen schon. Und eine Pflanze bringe ich auch mit in den Schularten.

Luca

 

Kinder malen Regenbogen

6. April 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Verena Fischer

Mit diesen weiteren Regenbogenbildern wünschen wir euch allen „Schöne Osterferien“!

Auch das Stockentenpaar genießt die Ferienzeit im Schulgarten.

In diesem Sinne: „Ente gut, alles gut!“

 

 

 

 

 

 

In der Zeit zu Hause …

3. April 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog /von Verena Fischer

Enya erzählt wie sie gerade ihre Zeit zu Hause verbringt:

Wir haben uns gar nicht gelangweilt, weil wir viele tolle Sachen gemacht haben. In der ersten Woche war das Wetter so toll, dass wir im Garten ein Zeltlager aufgebaut haben. Wie in einem richtigen Zeltlager haben wir jeden Tag Lagerfeuer gemacht und darüber Stockbrot und Marshmallows gegrillt. Obwohl es nachts so kalt war, haben mein Bruder und ich draußen übernachtet. Wir hatten einen dicken Schlafsack und viele warme Decken darum haben wir nicht gefroren.

Wenn es draußen zu kalt ist und wir nicht im Garten spielen können, basteln wir zuhause ganz viel. Wir haben zum Beispiel Figuren aus Beton gegossen und bemalt. Für Ostern haben wir Eier ausgeblasen. Weil wir grüne Eier hatten, haben wir sie nicht bunt angemalt denn sie sind ja so schon sehr hübsch. In die leeren Eierkartons haben wir ganz viele Pflanzensamen für unser Hochbeet und für den Schulgarten gesät.

Wir haben selber bunte Knete aus Mehl gemacht mit der man ganz toll kneten kann weil sie so weich ist. Meine Mama hat aus dem Internet schöne Malvorlagen mit Osterhasen und Eiern ausgedruckt. Die haben wir bunt ausgemalt und dann mit Öl bestrichen. Mit dem Öl wird das Papier ein bisschen durchsichtig und dann sieht das am Fenster sehr schön aus wenn die Sonne scheint.

Manchmal kochen oder backen wir auch zusammen. Ich habe schon ganz alleine Amerikaner gebacken und mit bunten Streuseln verziert. Zusammen mit Mama und meinem Bruder habe ich Pizza gemacht. Im Internet gibt es viele Videos in denen Sport gemacht wird. Da haben wir uns welche angeschaut und mitgemacht. Die Schulaufgaben machen mir nicht so viel Spaß und ich freue mich, dass jetzt bald Ferien sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fensterbank-Gewächshaus

3. April 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Verena Fischer

Liebe Klasse 4a!

Eure kleinen Pflänzchen, die wir am 11.03.20 als kleine Samen ausgesät haben, fangen zu wachsen an.

An alle: Hoffentlich wachsen bei euch zuhause auch schon reichlich Pflänzchen für den Schulgarten.

Kinder malen Regenbogen

2. April 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Verena Fischer

Hier kommt ein weiteres Regenbogen-Bild für euch alle nach Hause.

Es hängt an einem Gartenzaun in Ottobrunn.

 

 

Schneckenparade

30. März 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Claudia Huber

Das sind die Ergebnisse einer Bastelaufgabe aus dem Wochenplan der 2c:

M. Michel-Wendel

Kinder malen Regenbogen

27. März 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Verena Fischer

Ein erstes Regenbogen-Bild hängt seit heute an einem unserer Schulfenster und soll allen in Zeiten der Corona-Krise Mut machen. Der Regenbogen zeigt anderen Menschen, dass in diesem Haus ebenfalls Kinder sind, die zu Hause oder in der Notbetreuung der Schule sind. Der bunte Regenbogen ist wie ein aufmunterndes Zeichen und Gruß an alle, die sich leider gerade nicht sehen können.

Vielleicht hast du auch Lust mitzumachen und hängst ein Regenbogen-Bild an dein Fenster.

 

 

Gesundes Frühstück für die ganze Schule

17. Februar 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog /von Claudia Huber

Am Donnerstag, den 13.2.20 war es wieder so weit:
Die ganze Schule frühstückt gemeinsam!
Vorbereitet durch das Schülerparlament haben wir uns dieses Mal vorher in den Klassen damit beschäftigt

  • wo die Zutaten für unseren geplanten Buffetbeitrag herkommen,
  • wie wir auch beim Essen CO² sparen können,
  • ob wir beim Einkauf an den Umweltschutz gedacht haben und
  • wie gesund unser Essensbeitrag ist.

Hier nun ein Bericht aus der Klasse 2c:

Das gesunde Frühstück
Am Morgen, als ich aufgestanden bin, habe ich mich schon gefreut. Dann, als ich endlich in der Schule war, konnte ich es kaum noch aushalten. Aber leider waren wir die letzten, die sich was holen durften.
Aber dafür hat es sich gelohnt! Es gab ein Brot mit Banane und Butter. Das war sehr lecker. Alles war sehr lecker!
Aber jetzt zurück zu uns.
Also, wir haben ein Brot mit Honig und Karotten und Frischkäse gemacht. Ich weiß, das klingt jetzt nicht so lecker. Aber es war sehr lecker!!! Leider hat am Anfang keiner was von unserem Brot gegessen.
Dann mussten wir Werbung machen. Tja – und es hat funktioniert!
(Helene)

Skipping Hearts

14. Januar 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog /von Claudia Huber

Ich habe mit meiner Klasse am 8.1.20 bei dem Projekt „Skipping Hearts“ mitgemacht. Es fand in der Turnhalle statt. Bei dem Projekt hat uns eine Frau von der Deutschen Herzstiftung gezeigt, wie man mit einem Springseil sein Herz trainieren kann. Wir haben als ErstesTricks geübt. Zum Schluss hatten wir eine Vorführung. Es sind drei Klassen gekommen zu unserer Vorstellung. Dort haben wir gezeigt, was man alles in 2 Stunden lernen kann. Danach durften alle noch ein bisschen Seilspringen. Ich habe versucht, das Seil zweimal rum zu schwingen in einem Sprung.
Julian, 3a

Am 8.1.2020 kam eine Dame in die Turnhalle. Sie hieß Jasmin und hat mit meiner Klasse Seilspringen geübt. Ich konnte leider nicht mitmachen, weil ich mir den Finger gebrochen habe. Meine Klasse hat zuerst geübt und dann haben sie eine Aufführung gemacht. Am schnellsten sind Julian und Aaron gesprungen und am öftesten Julia und Theresa. Nach der Aufführung gab es einen riesigen Applaus und dann durfte sich jeder ein Seil nehmen und die Sprünge selbst ausprobieren. Das haben alle sehr gut gemacht.
Emilia, 3a

Ich war am 8.1.20 mit meiner Klasse in der Turnhalle. Dort war eine nette Frau, die bei der deutschen Herzstiftung arbeitet. Mit der Frau haben wir dann Tricks mit dem Seil ausprobiert. Danach haben die Frau und Frau Pfalzgraf ein langes Seil geschwungen. Beim ersten Mal mussten wir einfach darunter durchlaufen und beim zweiten Mal musste man in die Mitte laufen, zweimal hüpfen und wieder rauslaufen. Danach gab es eine Vorführung.
Theresa, 3a

Das Puppentheater der Polizei

7. Januar 2020/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog /von Claudia Huber

Kurz vor Weihnachten hatten wir das Vergnügen, ein neues Theaterstück der Verkehrspuppenbühne anschauen zu dürfen.

Die Kinder der Klasse 2c schreiben dazu:

Zwei Kinder haben auf der Straße Fußball gespielt, weil sie verzaubert wurden.
Dann, bei der Unterbrechung, kam ein cooles Lied.
Dann war da ein Wurm, der hat getanzt, sag ich dir!
Und die Polizei und der Zauberer haben eine Verfolgungsjagd gemacht.
Paul

Wir waren bei der Verkehrspuppenbühne.
Da geht es um einen bösen Zauberer, der Kinder verhext hat, damit sie nur noch Quatsch machen. Und er wollte die Mäuse fangen und sie verhexen. Und das wollte ich nicht. Und dann ist die Polizei gekommen. Dann hat der Polizist seinen Polizeihund gerufen und dann haben sie den Zauberer gefangen und festgenommen.
Valentina

Es hat Spaß gemacht, zuzuschauen. Ich fand eigentlich alles gut. Wie die Kinder auf der Straße Fußball gespielt haben und der Polizist ihnen gesagt hat, dass sie das nicht dürfen, weil es gefährlich ist, sie könnten überfahren werden und sich schwer verletzen. Ich fand auch witzig, dass der Zauberer weggelaufen ist. Aber nicht nur auf der Bühne, sondern auch in echt.
Helene

Heute haben wir uns ein Theater von der Polizei angeschaut. Da war ein Zauberer, der hat die Kinder frech gemacht mit seinem Zauberstab. Der Polizist hat ihn gefangen und dann waren wieder alle brav. Der Wurm war sehr lustig und hat das Lied „Bella ciao“ gesungen.
Yade

Die Verkehrspuppenbühne hat mir sehr gut gefallen. Und am Ende hat es mir am besten gefallen, weil der Polizist den Zauberer gejagt hat. Und als die Maus der anderen Maus erklärt hat, wie man über die Straße geht.
Till

Seite 3 von 6‹12345›»

Neueste Beiträge

  • Was ist eigentlich Luft und was kann Luft alles?
  • 100. Schultag der Erstklässler
  • Fasching
  • Frühstück mit der Bio-Brotbox
  • Bundesjugendspiele

Archive

  • März 2023
  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen