Schulleben
Die Klasse 1c in der Bücherei
Am 7.5.25 besuchten wir die Gemeindebücherei Ottobrunn.
Los ging es mit einem Bilderbuchkino.
Frau Mois las aus dem Buch „Pippilothek???“ vor.
Was das wohl ist?
Na klar – eine Bibliothek!
Danach bekamen wir Post von den Pinguinen. Denen war langweilig und deshalb sollten wir ihnen verschiedene Bücher suchen – auf diese Weise lernten wir die Bücherei sehr gut kennen!
Am Ende war noch etwas Zeit zum Lesen und Bücher anschauen.
Vielen Dank für diese tolle Führung!
Und jetzt: Auf zum Lesen!
Wer will fleißige Handwerker seh’n….
…. der muss in die Grundschule an der Friedenstraße geh’n.
In einer ganz besonderen Lehrer-Eltern-Aktion sind im Juni 42 Bänke für den Sitzkreis gebaut worden.
Angefangen hat alles schon im Frühjahr, als ein paar Lehrerinnen Bänke für ihren Sitzkreis im Klassenzimmer haben wollten. Da diese aber sehr teuer in der Anschaffung sind, kam die Idee auf, ob man sie nicht selbst bauen könnte. So suchten wir in unserer Schulfamilie nach handwerklich begabten Eltern. Diese waren schnell gefunden und im März startete ein kleines Planungsteam aus Lehrerinnen und Eltern. Schnell wurde klar, dass wir mit Herrn Schlegel, Herrn Haas und Herrn Jägemann das große Los für diese Aktion gezogen hatten. Mit viel Sachverstand und guten Ideen wurden die Baupläne perfektioniert und unseren Bedürfnissen angepasst. Nachdem Angebote für die benötigten Materialien eingeholt und verglichen waren und die Finanzierung durch die Gemeinde stand, konnte es an einem Freitagmittag im Juni endlich losgehen.
Zuerst wurde die Holzbestellung abgeholt. Das war eine ganze Menge!
Danach ging es ans Vorbereiten der einzelnen Arbeitsschritte. Werkzeuge und Maschinen wurden startklar gemacht und dann wurde fleißig wie am Fließband gewerkelt. Hier wurden wir auch sehr tatkräftig von Frau Seeger und weiteren Eltern / Großeltern unterstützt.
So waren am Freitagabend alle Bänke für die 1. und 2. Klassen fertig geleimt und konnten über Nacht trocknen.
Mit neuer Energie nahmen wir am Samstagmorgen die Bänke für die 3. und 4. Klassen in Angriff. Da diese mit Ablagefächern für die Materialien der Kinder versehen sind, stellte uns ihr Aufbau kurzfristig vor besondere Herausforderungen. Doch nach ein paar Überlegungen und einem Abstecher zum Baumarkt konnten auch diese Bänke mit vereinten Kräften fertiggestellt werden.
Nach insgesamt 15 Stunden fräsen, leimen und schrauben standen die Bänke da – in all ihrer Pracht!
Sie wurden am Montag sogleich von den Kindern in Gebrauch genommen und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Aktion beigetragen haben!
Es war eine große Freude zu sehen, was als Gemeinschaft alles möglich ist!
Text: U. Pedone / Fotos: privat
Erste Umweltschulaktionen
Nachdem wir zu Beginn des Schuljahres unsere Schulgartenäpfel geerntet haben, versuchen wir gerade wieder die herbstlichen Laubarbeiten weitestgehend ohne den Einsatz von Laubbläsern zu erledigen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Gehör und bringt uns zur gemeinschaftlichen Bewegung an der frischen Luft. Unser KinderhausmeisterTeam übernimmt dabei fleißig und unermüdlich vor allem die Organisation in den Pausen.
In unserer dritten Schulversammlung haben wir unsere alltäglichen Umweltschutzziele in einem Rap verpackt gehört.
Ab kommender Woche werden wir alle, als „Garderobencheckerkinder“ uns um Ordnung und Umweltschutz in unseren Garderoben kümmern.
Außerdem freuen wir uns schon auf unseren diesjährigen Fundsachen-Flohmarkt. Was mit den Einnahmen passiert, entscheiden wieder wir Kinder.