Schulleben
Theater Maskara – Die Kristallkugel
Heute war ein besonderer Tag! In der Turnhalle war ein Theater! Es war sehr spannend da. In dem Theater waren eine Königstochter und drei Brüder, zwei Riesen, eine Mutter und ein Zauberer. Ich liebte diese Musik in der Geschichte! Und am Ende haben sie gefeiert. Das fand ich toll! Aarohi, 2c
Im Theater hat der Schauspieler mit Instrumenten gespielt und gesungen. Aber er hat auch toll gesungen! Ich habe mir gemerkt, dass es drei Söhne von einer Zauberin waren. Die Mutter hat den Ältesten in einen Adler verwandelt und den Mittleren in einen Wal. Der jüngste Sohn ist von zu Hause weggelaufen. Er hat die Prinzessin gesucht und er hat die Kristallkugel gefunden. Am Ende war der jüngste Sohn der König und die Prinzessin die Königin. Charlotte, 2c
Das Theater war toll, weil er alles alleine gespielt hat und er hatte immer eine andere Maske an – also er hatte immer andere Masken auf, deswegen konnte er immer andere Personen spielen. Er konnte aber sehr viele Instrumente spielen, zum Beispiel Gitarre, Trichtertrompete und solche Sachen. Das war toll! Jonas, 2c
Wir waren im Theater Maskara. Da war ein Mann, der hat das Theater gespielt mit Masken, die aus Leder bestehen. Mir hat es gefallen, weil das ein lustiger Schauspieler war und es so lange gedauert hat – und das mit dem Aufnahme gerät hat mir auch gefallen! Und die Masken waren lustig. Stefan, 2c
Mir hat es gefallen, weil er alle Figuren gespielt hat und nur mit Masken. Und jetzt die Geschichte: Ich fand es toll am Anfang, weil die Mutter ihre Kinder verwandelt hat nämlich in einen Wal und der andere wurde ein Adler. Und der dritte Sohn ist abgehauen. Und ich fand es noch cool, dass der dann die Kristallkugel gefunden hat. Maxi, 2c
Regenbogen aller Kinder
Zum Abschluss des Schuljahres beteiligten sich alle Kinder der Schule an einem Gemeinschaftsprojekt, das jetzt im Schulhaus hängt.
Jedes Kind gestaltete eine farbig grundierte kleine Leinwand mit eigenen Ideen. Aus diesen Kacheln wurde ein großer Regenbogen zusammengesetzt. Dieser erinnert uns an das Schuljahr mit Corona, aber auch an die Vielfalt und Unterschiedlichkein in unserer Schulfamilie.
Wir radeln über Bangladesch nach Japan
Die Schulfamilie der Grundschule an der Friedenstraße hat sich zum Ende des Schuljahres noch eine besondere Herausforderung vorgenommen. Zum wiederholten Mal nahmen Kinder, Eltern, Beschäftigte und Freunde der Schule an der Aktion „Stadtradeln“ teil.
Um die Kinder zum Mitmachen zu motivieren, nahmen wir uns vor, mit den zusammengezählten Kilometern bis nach Bangladesch zu unserer Partnerschule zu kommen. Dieses Ziel hatten wir schon nach zwei Wochen erreicht. In der Schulversammlung stimmten wir ab, dass wir es noch bis nach Japan zu den Olympischen Spielen schaffen wollten. Am Ende der dritten Woche konnten wir erfreut feststellen, dass wir insgesamt 12241 km geradelt waren und damit auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung von Ottobrunn landeten und wieder das größte Team von Ottobrunn stellten.
Die fleißigsten Kinder erhielten von der Gemeinde Ottobrunn Gutscheine für das Phönix-Bad.
Quelle: Google Maps