Schulleben
Auszeichnung als Umweltschule
Am Freitag, dem 10.11.2017 wurde unserer Schule die Auszeichnung: „Umweltschule in Europa“ von Frau Ministerin Ulrike Scharf verliehen. Dazu mussten wir 2 Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten, diese dokumentieren und einer Jury vorlegen.
Das erste Projekt war der Schulgarten, der auf sehr vielfältige Weise genutzt wird, mit dem Ziel diesen als naturnahen Garten, Lernort, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Ort zum Spielen und um Natur zu entdecken, zu erleben. Kinder verbrachten hier Zeit bei offenen Treffen mit der Schulsozialarbeit und während einzelnen Unterrichtsstunden. Sie führten Laubarbeiten durch, legten ein „Igelrevier“, eine Schneckenzone und eine
Schnittguthecke für Tiere an. Sie säuberten die Vogelnistkästen und ernteten selbstangebautes Obst und Gemüse und verteilten dies mit Bauchläden in der Pause an die anderen Kinder. Zudem wurde auf Initiative von Kindern und Lehrern das bestehende „Müllsystem“ verbessert. Hier ging es um richtige Trennung aber auch um Müllvermeidung. Außerdem sammelten Eltern, Kinder und Lehrkräfte viele Fahrradkilometer beim „Stadtradeln“.
Mit vielen Ideen kehrten Frau Fischer und Frau Clotz zurück. Auch in diesem Schuljahr wollen wir uns wieder als Umweltschule bewerben und an Themen des Umweltschutzes und der nachhalten Verbesserung der Schulumwelt dran bleiben.
Rezept für einen perfekten Wandertag
Zutaten:
– schönes Wetter
– ein Spielplatz am Waldrand
– beliebig viele herumliegende Stöcke
– drei Stunden Zeit
Zubereitung:
– aus den herumliegenden Stöcken Tipis bauen
– mit Moos und Blättern ausschmücken
– die Kinder einfach machen lassen…….
Ergebnis:
– fünf schöne Häuser zum Spielen und Brotzeit machen
– glückliche und müde Kinder
– und ein Vormittag ohne Streit!
Monika Michel-Wendel (2c)