Ausflug der Klasse 2c zum Lehrbienenstand in Wächterhof
Wir waren mit unserer Klasse beim Lehrbienenstand. Wir sind mit der S-Bahn dort hingefahren. Der Imker hat uns alles genau gezeigt: Bienenvölker, Honigwaben und die Königin. Wir durften sogar einen Imkerhut aufsetzen und durch ein Loch in einen Bienenstock gucken. Es war toll!
Moritz G.
Wir haben etwas über Bienen gelernt. Es gibt verschiedene Berufe bei den Bienen: Sammelbienen, Wasserträger, Baubienen.
Es gibt auch verschiedene Arten von den Bienen: Königin, Arbeiterinnen, Drohnen.
Die Bienen machen Honig.
Jonathan
Wir waren beim Lehrbienenstand. Ein Mann und eine Frau haben uns was über Bienen erzählt. Und wir haben Waben gesehen und echte Bienenvölker. Die Königin hat immer einen farbigen Punkt mit einer Zahl auf dem Rücken kleben. Und das habe ich vergesse zu schreiben: Wir sind mit der S-Bahn hin – und zurückgefahren.
Charles
Eine Imkerin hat uns etwas über die Bienen erzählt. Der Honig ist das Futter von den Bienen. Bienen sammeln Blütennektar und Honigtau. Diese Stoffe wandeln sie in Honig um. Die Bienen lagern den Honig in Waben und verschließen die Waben mit Wachs. Es hat mir sehr gefallen. Wenn ich groß bin und genug Platz habe, werde ich vielleicht auch Bienen halten.
Marlene
Wir sind mit der S- Bahn dorthin gefahren. Wir haben gelernt, dass unterschiedliche Bienen in einem Bienenstock wohnen. Manche Bienen bewachen den Bienenstock, damit andere Insekten den Honig nicht klauen. De wichtigste Aufgabe der Bienen ist, die Blüten zu bestäuben. Das macht die Bienen für uns Menschen so wichtig.
Leni