Ehrenamtsfest für Kinder des Kreisjugendring München-Land
„Vom Schulklima zum Erdklima – Engagement zahlt sich aus“ – Ein Projekt im Rahmen der 29++Klima.Energie.Initiative.
Immer mehr GrundschülerInnen engagieren sich ehrenamtlich an ihrer Schule und bringen sich so aktiv in die Gemeinschaft der Schulfamilie ein und verändern auf diese Weise nachhaltig das Schulklima. Im Rahmen der 29++Klima.Energie.Initiative. (Kampagne des Landkreises München) lud der KJR letzten Donnerstag (6.7.17) ehrenamtlich engagierte Kinder als Dank zu einem Mitmachfest unter dem Motto „Vom Schulklima zum Erdklima – Engagement zahlt sich aus“ nach Neubiberg ins Jugendzentrum Gleis 3 ein. Ausgestattet mit einem Jutebeutel konnten unsere 22 Streitschlichterkinder, die von Frau Reindl und Frau Fischer begleitet wurden, gemeinsam mit anderen Ehrenamtskindern aus Grundschulen des Landkreises an verschiedenen Stationen zum Thema Klimaschutz ganz ungezwungen aktiv werden, basteln, forschen und sich Ideen holen, was sie selbst zum Erhalt unseres Planeten tun können. An der Station „Grün in der Stadt-Stadtklima“ wurden fleißig Samenkugeln aus Lehmerde geformt oder ein eigenes kleines Hängegärtchen aus alten Plastikflaschen mit Salat oder
Erdbeeren bepflanzt. Als „Energiedetektive“ stellten sich die Kinder die Frage „Woher kommt unsere Energie?“, radelten fleißig auf einem alten Heimtrainer, um so u.a. einen elektrischen Wasserkocher zum Laufen zu bringen und fanden mit einem Messgerät heraus wie hoch der Stromverbrauch von elektrischen Geräten ist. Und die dort selbst gebastelten Solar-Ventilatoren drehten sich an diesem sonnigen Tag besonders gut.
Beim „Wertespiel“ tauschten sich die Kinder darüber aus, welche Dinge im Leben für sie verzichtbar sind und welche nicht. Beim „Upcycling-Aus alt mach neu“ entstanden aus alten Taschenbuchseiten schöne Karten und farbig bedruckte Jutebeutel. Außerdem wurden leckere Aufstriche und Müsliriegel von den Kindern in der „Klimaküche“ hergestellt. In der Pause erwartete dann alle Kinder noch ein besonderer Programmpunkt – eine eigens für sie vorbereitete Rede. Während des ganzen Tages stand der Spaß im Vordergrund und das Programm ließ viel Zeit und Raum zum Spielen und Mitmachen. Auch für das leibliche Wohl wurde regional-biologisch-fair gesorgt.
Verena Fischer