Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • Ferienordnung
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Ehrenamtsfest für Kinder des Kreisjugendring München-Land

12. Juli 2017/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Gesine Clotz

„Vom Schulklima zum Erdklima – Engagement zahlt sich aus“ – Ein Projekt im Rahmen der 29++Klima.Energie.Initiative.

Immer mehr GrundschülerInnen engagieren sich ehrenamtlich an ihrer Schule und bringen sich so aktiv in die Gemeinschaft der Schulfamilie ein und verändern auf diese Weise nachhaltig das Schulklima. Im Rahmen der 29++Klima.Energie.Initiative. (Kampagne des Landkreises München) lud der KJR letzten Donnerstag (6.7.17) ehrenamtlich engagierte Kinder als Dank zu einem Mitmachfest unter dem Motto „Vom Schulklima zum Erdklima – Engagement zahlt sich aus“ nach Neubiberg ins Jugendzentrum Gleis 3 ein. Ausgestattet mit einem Jutebeutel konnten unsere 22 Streitschlichterkinder, die von Frau Reindl und Frau Fischer begleitet wurden, gemeinsam mit anderen Ehrenamtskindern aus Grundschulen des Landkreises an verschiedenen Stationen zum Thema Klimaschutz ganz ungezwungen aktiv werden, basteln, forschen und sich Ideen holen, was sie selbst zum Erhalt unseres Planeten tun können. An der Station „Grün in der Stadt-Stadtklima“ wurden fleißig Samenkugeln aus Lehmerde geformt oder ein eigenes kleines Hängegärtchen aus alten Plastikflaschen mit Salat oder Erdbeeren bepflanzt. Als „Energiedetektive“ stellten sich die Kinder die Frage „Woher kommt unsere Energie?“, radelten fleißig auf einem alten Heimtrainer, um so u.a. einen elektrischen Wasserkocher zum Laufen zu bringen und fanden mit einem Messgerät heraus wie hoch der Stromverbrauch von elektrischen Geräten ist.  Und die dort selbst gebastelten Solar-Ventilatoren drehten sich an diesem sonnigen Tag besonders gut.

Beim „Wertespiel“ tauschten sich die Kinder darüber aus, welche Dinge im Leben für sie verzichtbar sind und welche nicht. Beim „Upcycling-Aus alt mach neu“ entstanden aus alten Taschenbuchseiten schöne Karten und farbig bedruckte Jutebeutel. Außerdem wurden leckere Aufstriche und Müsliriegel von den Kindern in der „Klimaküche“ hergestellt. In der Pause erwartete dann alle Kinder noch ein besonderer Programmpunkt – eine eigens für sie vorbereitete Rede. Während des ganzen Tages stand der Spaß im Vordergrund und das Programm ließ viel Zeit und Raum zum Spielen und Mitmachen. Auch für das leibliche Wohl wurde regional-biologisch-fair gesorgt.

Verena Fischer

Neueste Beiträge

  • Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich …
  • HSU-Projekt: Fahrzeugbau
  • Der Nikolaus kommt
  • Geschenke für „Ein Herz für Rentner“
  • Adventsfeiern über die Lautsprecheranlage

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen