Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung und Hort
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Ottobrunner Theatertag

30. Juni 2017/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

Am 28.06.2017 fand im Wolf-Ferrari-Haus der 2. Ottobrunner Schultheatertag statt.

Unsere Schule beteiligte sich mit dem Theaterstück „Auch du gehörst dazu“. Über 100 Kinder sagen im Chor oder waren als Schauspieler tätig. In einem Garten legen Tiere friedlich und zufrieden zusammen. Plötzlich tauchen zwei fremde Wesen auf und wollen den Garten zerstören. Die Tiere wehren sich und finden dann auch eine Lösung, mit der alle im Garten leben können. Die Schauspieler aus der 1. – 3. Klasse überzeugten in ihren phantasievollen Kostümen und der große Chor sang die Lieder mit Leidenschaft.

Die Zuschauen waren begeistert und belohnten die Kinder mit langandauerndem Applaus.

Medienkompetenz für Kinder und Eltern

12. Juni 2017/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Schulsozialarbeit /von Gesine Clotz

Zwischen Ostern und Pfingsten fand an der Grundschule an der Friedenstraße das Projekt „Medienlöwen“ zur Medienerziehung für die 3. und 4. Klassen statt. Dieses wird vom Kinderschutzbund organisiert und soll Kinder und Eltern einen Weg durch den Mediendschungel weisen. Dafür kamen zwei Expertinnen zu uns an die Schule und führten zunächst mit allen Klassen einzeln in einer Doppelstunde einen Workshop durch. Dieser orientierte sich ganz am Vorwissen und den Interessen der einzelnen Klasse, gab aber auch konkrete Hinweise z. B. zum richtigen Passwort zur Vermeidung von Fallen im Internet und zum vorsichtigen Umgang mit der eigenen Identität.
In einer Klasse war auch der Bayerische Rundfunk zu Gast und schon abends erschien ein Beitrag in den bayerischen Nachrichten. Auf der Intenetseite kann der Beitrag noch gelesen werden.
Zwei Wochen später war dann ein gemeinsamer Eltern-Kind-Abend angesetzt. Diesen bereitete unsere Schulsozialarbeiterin Frau Fischer mit den Dritt- und Viertklässlern vor. So entstand ein unterhaltsamer Film mit den Ergebnissen einer Umfrage zum Besitz von Smartphone und Co bei den Kindern, Inhalten aus dem Workshops und Wünschen der Kinder an die Eltern zur Mediennutzung in der Familie. In der daran anschließenden Diskussion mit den beiden Expertinnen und jeweils einem Kind aus den Klassen, gab es viele Fragen der Eltern und Kinder. Besonderes Gelächter rief die Frage der Kinder hervor, wann denn die Eltern ihr erstes Smartphone bekommen haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein und die Spender, die dieses Projekt finanziert haben.

Projekttage zum Thema Integration

1. Juni 2017/in Allgemein /von Gesine Clotz

In den letzten drei Tagen war bei uns an der Schule duftete es an unserer Schule an allen Ecken. Die Kinder durften an drei Tagen in drei verschiedenen Gruppen etwas über Integration erfahren. Dabei fassten wir das Thema ganz weit und die Angebote gingen vom Kennenlernen anderer Länder über die Situation von Flüchtlingen, die Kinderrechte und dem Leben mit Behinderung.
Wir hatten zum Glück Unterstützung von zahlreichen externen Experten, die selber aus anderen Ländern kommen und uns ihre Länder und ihre Kultur nahegebracht haben.
Die angebotenen Länder wählten die Lehrkräfte aus den 45 Ländern aus, aus denen Kinder unserer Schule kommen. So tanzten die Kinder z. B. arabische Tänze und spielten Murmelspiele aus Tunesien, stellten Popcorn her, aßen English breakfast oder kamen mit Flüchtlingen aus Syrien ins Gespräch.

Neueste Beiträge

  • Theater Maskara – Die Kristallkugel
  • Regenbogen aller Kinder
  • Wir radeln über Bangladesch nach Japan
  • Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich …
  • HSU-Projekt: Fahrzeugbau

Archive

  • Mai 2022
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen