Am Mittwoch, den 15.6.16 hat unsere Klasse 2c das deutsche Museum besucht. Wir waren in der Schifffahrtsabteilung. Frau Michel-Wendel hat für uns die Fragebögen besorgt. Wir durften die Ausstellung selbst erkunden und die Fragen dazu beantworten. Wir konnten sehen, wie die Schiffe sich entwickelt haben. Das große Segelschiff hat mir gefallen. Das war das Fischerboot Maria. Das Schiff ist sehr alt und 1880 zum ersten Mal in See gestochen. Wir haben auch das erste deutsche U-Boot U1 gesehen. (Marlene)
Wir sind mit der S-Bahn zum Deutschen Museum gefahren. Wir haben einen Fragebogen bekommen. Wir mussten auch viel lesen, um alle Antworten zu finden. Wir waren in der Schifffahrtsabteilung. Zuerst haben wir das große Fischerboot Maria gesehen. Als nächstes stand da der große Schlepper Renzo. Es gab auch andere Schiffe und Boote zum Anschauen: Faltboote, Passagierschiffe. Zum Schluss sind wir zum U-Boot gegangen und dann wieder zur Schule gefahren. (Julian)
Mir hat die Titanic gut gefallen. Und da war ein riesiges U-Boot. Da waren auch Flöße. Es hat ganz viel Spaß gemacht, denn wir durften alleine rumlaufen. (Sophia)
Wir waren im deutschen Museum. Wir haben alle einen Fragebogen bekommen. Ich habe ein ganz großes Schiff gesehen, das hieß Maria – so wie ich. (Maria)
Am Mittwoch waren wir im deutschen Museum. Wir waren in der Schifffahrtsabteilung. Wir mussten einen Fragebogen ausfüllen. Der Fragebogen war nicht so leicht. Wir haben viele verschiedene Schiffe gesehen. Wir mussten unterschieden, wo links und rechts ist. Wir haben die nachgebaute Titanic gesehen. Wir hatten viel Spaß im deutschen Museum! (Leni)
Wir waren im deutschen Museum in der Schiffahrstabteilung. Da gab es viele tolle Schiffe. Man konnte auch die Kabinen eines Schiffes sehen. Da gab es auch ein Videospiel, da konnte man ein Schiff steuern. (Jakub)
Vielen Dank an den Förderverein,
der uns die Schulmitgliedschaft für das Deutsche Museum finanziert!