Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • Ferienordnung
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Eröffnung Erweiterung Pausenhof

13. Mai 2016/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein /von Gesine Clotz

Bereits im Herbst wurde die Pausenfläche der Grundschule an der Friedenstraße vergrößert. Damit können sich die Kinder auch bei schlechtem Wetter in der Pause besser bewegen.

Mit einer kleinen Feier am 13.5.2016 haben wir die Fläche offiziell eingeweiht. Mit musikalischen Beiträgen z. B. mit Boomwhackern und Trommeln und einem rhythmischen Gedicht beteiligten sich verschiedene Klassen am Programm. Leider musste die Veranstaltung in der Turnhalle stattfinden.

Danach kamen die Kinder des Schülerparlaments mit den Gästen aus dem Gemeinderat und der Elternschaft gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Loderer und der Rektorin Frau Clotz nach draußen. Dort wurde dann das rote Band durchschnitten und die Kinder nahmen die Fläche in Betrieb.

 

Schullandheimfahrt ins Allgäu

13. Mai 2016/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Gesine Clotz

Kaum zurück in Ottobrunn kehrt nun doch so langsam der Grundschulalltag wieder ein. Trotzdem ist die gemeinsame Schullandheimfahrt (18. – 22. April 2016) noch im Gespräch und in den Köpfen aller Beteiligten. In diesem Schuljahr hieß das Ziel für die vierten Klassen und die 7 Begleitpersonen (Viertklasslehrerinnen, WG-Lehrerinnen, Sozialpädagogin und Lehramtsstudentin) „HAUS ST. FRANZISKUS“ in Balderschwang.

Wir erinnern uns an schöne Erlebnisse im Allgäuer Land mit seinen Leuten, der Natur und der Tierwelt.

IMG_9600 a

Otti der Dachs

Im wahrsten Sinne des Wortes konnten wir im Alpenwildpark Obermaiselstein hautnah Wildtiere kennenlernen und erleben. Da durften Frettchen auf den Arm genommen und eine „hängende Schneeeule“ gestreichelt werden. Allerlei eindrucksvolle und zutrauliche Tiere wuselten uns zwischen den Beinen herum. Dazu gehörten der Dachs Otti, das Schaf Molly oder der hungrige Hirsch Rudi, um nur einen Bruchteil zu nennen. Und wir machten Bekanntschaft mit dem „letzten Einhorn vom Allgäu“ namens Karli. Mit viel Witz und großem Erfahrungsschatz wurden wir durch den Wildpark geführt. Wir hörten von den zahmen oder verletzten Tieren, aber auch wie diese Tiere in freier Wildbahn leben.

Vieles von dem, was dort gelernt wurde, konnten die Kinder beim Besuch des „Huber Bauernhofs“ in Sonthofen im wunderschönen Berggebiet des Allgäus unter Beweis stellen. Frau Huber staunte nicht schlecht, als dann spontan im Bauernhaus ein Hirschgeweih als „Ungerader 16er“ benannt wurde. Aber auch sonst wurde uns mit viel Liebe zum Detail ein Einblick in das allgäuerische Bauernhofleben gewährt.

Unterwegs in der Allgäuer Natur

Auf dem Weg zum Waldspielplatz.

Danach ging es bei herrlichem Wetter noch auf einen Waldspielplatz.

Wenn wir nicht gerade unterwegs waren, ließ es sich auch in und um unser Schullandheim herum gut aushalten. Der kleine Bach wurde zu einem Lieblingsort vieler Kinder und der angrenzende Naturlehrpfad war nicht nur bei Tag, sondern auch im Dunkeln ein idealer Ort zum „Nachtwandern“. Langweilig wurde es nie. Zum Abschluss sorgten die Kinderdisco und der gemeinsame „Bunte Abend“, dessen Programm und Moderation allein von den Grundschülern gestaltet wurden, für viel Spaß und Erheiterung.

Alle Beteiligten sind sich nach der gemeinsamen Woche einig: „Schön war’s im Schullandheim in Balderschwang!“

Besuch bei Herrn Bürgermeister Loderer

2. Mai 2016/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog /von Claudia Huber

Im Rahmen des HSU-Themas „Gemeinde“ lud Bürgermeister Thomas Loderer die 4. Klassen zu einem Besuch zu sich ins Rathaus ein. Dort stand er den Jungen und Mädchen in seinem Amtszimmer geduldig Rede und Antwort und ging bereitwillig auf all ihre Fragen ein. Besonders interessant war die goldene Bürgermeisterkette, die die Kinder bewundern durften.

Vielen Dank für die Einladung sagen: die 4. Klassen der Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße!

 

K. Breuer

 

 

Welttag des Buches – Ich schenk dir eine Geschichte

2. Mai 2016/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Claudia Huber

Zum Welttag des Buches am 23.04. bekamen alle Viertklässler das Buch „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen geschenkt. Frau Hartmann von der Ottobrunner Buchhandlung Kempter brachte die Bücher persönlich vorbei und las den Kindern bei dieser Gelegenheit aus einem weiteren spannenden Kinderbuch vor.

K. Breuer

Neueste Beiträge

  • HSU-Projekt: Fahrzeugbau
  • Der Nikolaus kommt
  • Geschenke für „Ein Herz für Rentner“
  • Adventsfeiern über die Lautsprecheranlage
  • Am Friedensbaum

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK