Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung und Hort
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Besuch beim Figurentheater

19. Oktober 2015/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

Am Freitag, den 16.10.2015, wurden die 1. Klassen unserer Schule von der Gemeindebibliothek Ottobrunn ins Wolf-Ferrari-Haus eingeladen, das Figurentheaterstück „Die Perle“ nach Helme Heine zu schauen.

 Günter geht baden, an seinem Steg am Biberweiher. Er stellt ein Schild auf, da steht geschrieben: „Hier badet Günter!“, genau wie immer. Er steckt schon seinen großen Zeh ins Wasser, da findet er doch glatt eine seltene Flussperlmuschel. Er will sie öffnen, vielleicht ist ja eine Perle drin, da hört er plötzlich eine Stimme: „Mensch, tu das bloß nicht!“ Das ist der Biber, der ihn beobachtet hat. Der erzählt ihm die Geschichte, wie er auch mal so eine Muschel gefunden hat und wie er geträumt hat, dass er sie öffnet und wie eine wunderschöne Perle drin war und was dann alles passiert ist, mit ihm und seinen Freunden, dem Bär, dem Elch und dem Hasen und wie am Ende alles ganz schlimm ausgegangen ist, – im Traum. Und Günter soll sich das bloß gut überlegen, mit dem Öffnen von der Muschel. Das macht Günter dann auch. Eine Geschichte darüber, dass man die wirklich großen Schätze nicht in Muscheln findet.

 (Quelle: http://www.pantaleon-figurentheater.de)

 Unsere Schüler verfolgten gespannt, welche Geheimnisse die Flussmuschel birgt und waren sichtlich begeistert. Vielen Dank für die Einladung an die Gemeindebibliothek! Wir hatten viel Spaß bei diesem liebevoll gespielten Stück!

 

 

 

 

Erweiterung des Computerraums

9. Oktober 2015/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein /von Gesine Clotz

Am 8. Oktober wurde der erweiterte Computerraum der Grundschule an der Friedenstraße von Bürgermeister Loderer und der Schulleiterin Frau Clotz feierlich eröffnet. In ihrer Eröffnungsrede bedankte sich Frau Clotz bei allen, die die Aufstockung von 16 auf 28 Rechner möglich gemacht haben. Sehr erfreut sei sie und das ganze Kollegium, dass nun für jedes Kind einer Klasse ein Computer zur Verfügung stehe. Damit ist die individuelle Förderung vor allem in Deutsch und Mathematik viel leichter umzusetzen. Jedes Kind kann in seinem Tempo arbeiten und bekommt sofort die Rückmeldung, wie oder auch wie schnell es die Aufgaben gelöst hat. Dabei lernen die Kinder selbstverständlich den Umgang mit Maus und Tastatur. Bürgermeister Loderer betonte, dass die Vermittlung von Kompetenz im Umgang mit Informationstechnologie ein wichtiger Bildungsauftrag bayerischer Schulen ist.

Die Erweiterung des Computerraums ist der Initiative des Förderverein Grundschule an der Friedenstraße e.V. zu verdanken. Der Förderverein unterstützt mittels Spenden und Mitgliedsbeiträgen ausgewählte Projekte, die das Lernen, die Bildung und die Gesundheit der Schüler fördern. Im Frühjahr 2015 konnte der Förderverein die gemeinnützige Micron Foundation dafür gewinnen, zur gewünschten Aufstockung der Computer finanziell beizutragen. Ziel dieser Stiftung ist es, naturwissenschaftliche Projekte an Schulen zu fördern. Dank des Einsatzes des Fördervereins und der IT-Abteilung der Gemeinde Ottobrunn konnten die neuen Rechner bereits während der Sommerferien angeschafft und aufgebaut werden, und wurden nun den Lehrern und Schülern für das neue Schuljahr übergeben.

Sobald die offiziellen Ansprachen vorbei waren, setzten sich die Schüler der Mathematik-Klasse von Frau Clotz an die Arbeitsplätze und nahmen die Rechner selbstständig in Betrieb. Ganz selbstverständlich, eifrig und konzentriert begannen sie mit den Einmaleins-Übungen. „Es macht Spaß, wenn wir am Computer üben“ ist die einhellige Meinung der Schüler.

Neueste Beiträge

  • Theater Maskara – Die Kristallkugel
  • Regenbogen aller Kinder
  • Wir radeln über Bangladesch nach Japan
  • Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich …
  • HSU-Projekt: Fahrzeugbau

Archive

  • Mai 2022
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen