Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • Ferienordnung
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Wir waren im Schullandheim!

22. Mai 2015/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Gesine Clotz

An einem Morgen Ende April brachten zwei Reisebusse 88 Viertklässlerinnen und Viertklässler unserer Grundschule und 8 Begleitpersonen nach einer nicht allzu langen Fahrt in das kleine Dorf Violau, in der Nähe von Augsburg. Für die nächsten vier Tage stand für alle „Schullandheim“ auf dem Programm. Diese Tage waren voll von gemeinsamen Erlebnissen und Aktivitäten. Für jeden Geschmack war etwas geboten. Eine Wanderung durch die Umgebung, Zeit mit der Klasse im eigenen „Wohnzimmer“, Pizza im Ofen des Pizzahauses backen und essen oder aber ein Besuch in der Sternwarte auf dem Schullandheimgelände, bei dem der Hausleiter nicht nur von Planeten und dem Weltall erzählte sondern auch versuchte den Blick für wichtige Dinge im Leben zu schärfen.
Im Bruder-Klaus-Heim Violau konnten es sich alle so richtig gut gehen lassen. Dort wurde viel Wert auf das Essen gelegt. Selbstangebautes Gemüse und selbstgemachte Gerichten gehörten täglich zum Speiseplan. Das Gelände war mehr als weitläufig und ließ keine Wünsche offen. Oliven- und Zitronenbäume sowie unzählige Kräuterbüsche, sorgten für eine mediterrane Atmosphäre, die einen ein bisschen an Urlaub erinnerte. Mit den Lamas im Freigehege, das für alle über eine kleine Leiter zugänglich war, konnte man die Sonne und Aussicht genießen. Aber auch einfach mal zusammen spielen, das Gelände auf eigene Faust erkunden oder sich ein ruhiges Plätzchen suchen, gehörte zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder.
Und nicht zu vergessen, einmalige Erlebnisse, wie die Kinderdisco, in einem Holzhaus am nahegelegenen Weiher, in der Kinder und Erwachsene durch den Abend tanzten und sangen und der gemeinsame bunte Abend, dessen Programm allein von den Grundschülern vorbereitet worden ist.

Alle Beteiligten blicken auf vier besondere Tage im Schullandheim Violau zurück. Am darauf folgenden Montagmorgen hatten daher einige Kinder und auch die Erwachsenen dann irgendwie doch ein bisschen „Schullandheimweh“.

Teichgetümmel

7. Mai 2015/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Gesine Clotz

Vor den Osterferien an einem Frühlingstag trafen sich viele fleißige Kinder- und Erwachsenenhände im Schulgarten, um vor allem den Teich auf Vordermann zu bringen. Das Arbeiten am Schulgartenteich ist besonders beliebt bei den Kindern. Zuerst wurden die Teichnetze von den letzten Herbstblättern befreit und anschließend getrocknet. Alle halfen, mit einem der Werkzeuge aus dem Gartenhäuschen ausgerüstet – Besen, Kescher, Rechen oder Schubkarre – Matsch und Blätterreste aus dem Wasser zu fischen. Außerdem wurden Pflanzen und Sträucher zurückgeschnitten und es war auch noch ein bisschen Zeit für Spielen auf dem Fußballplatz und Erkundungen zwischen den Bäumen und Sträuchern. Nach getaner Arbeit hatten sich alle eine Stärkung verdient. Bei einer gemeinsamen Brotzeit am Tisch im grünen Klassenzimmer erzählten sich die Kinder gegenseitig, was sie heute alles im Schulgarten gemacht haben.

Nicht nur für die vielen verschiedenen Singvögel ist unser Schulgartenteich Trink- und Badestelle, auch Molche sind dort zu Hause. Seit unserem letzten Schulgartentreffen haben auch ein Stockentenpaar dem Teich einen Besuch abgestattet und vielleicht finden dort bald neue schwimmende Nachbarn einen Platz.

Nächster offener Schulgartentermin: Donnerstag, 21.05.15; 15-17 Uhr

Schullandheim in Violau

6. Mai 2015/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

In der Woche vom 26. – 30.04.2015 waren alle vierten Klassen unserer Schule im Schullandheim in Violau. Das waren 88 Kinder und es fuhren 8 Begleitpersonen mit.

Nach der Einführung durch den Hausleiter Herrn Mayer, der Zimmereinteilung und dem Beziehen der Zimmer gab es gleich ein tolles Mittagessen mit Suppe, selbstgemachten Nudeln und Tomatensoße und Nachtisch. Bei strahlendem Sonnenschein machten zwei Klassen eine Wanderung und aßen am Waldrand Croissants, die Herr Mayer vorbeigebracht hatte. Die anderen Kinder erkundeten das weitläufige Gelände um das Haus mit zahlreichen Spielgeräten, die sich zum Teil auch im Lamagehege befanden, das über eine Leiter betreten werden konnte. Abends gab es ein heftiges Gewitter, sodass das geplante Lagerfeuer ins Wasser fiel. Die Kinder genossen aber die Zeit in den Klassen-Wohnzimmern beim Tagebuchschreiben und spielen.

An den nächsten Tagen waren die Höhepunkte das Pizzabacken, bei dem jeweils 5 Kinder aus jeder Klasse zusammen mit drei Erwachsenen 24 Pizzableche belegten. Im hauseigenen Holzofen backte Herr Mayer die Pizzen, legte sie auf große Bretter und die Kinder konnten sich die Stücke dann direkt abholen. Alle aßen mit großem Appetit.

Alle Klassen bekamen eine Führung in der Sternwarte, die sich am Rand des Geländes befand. Herr Mayer weckte bei den Kindern die Bereitschaft unsere bekannte Welt einmal von einer anderen Seite aus zu betrachten. Außerdem gestaltete unsere Schulsozialarbeiterin Frau Fischer für jede Klasse eine Einheit zur Stärkung der Klassengemeinschaft.

Der absolute Renner war dann am Donnerstagabend die Kinderdisco, bei der die allermeisten Kinder und alle Erwachsenen begeistert tanzten und viele die Texte mitsangen. Auch beim Bunten Abend am letzten Tag wurden viele Talente unter den Kindern deutlich bei Zaubertricks, Witze erzählen, Spontantheater und Tänzen.

Am Schluss waren sich alle einig: Das Schullandheim war super!

Neueste Beiträge

  • Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich …
  • HSU-Projekt: Fahrzeugbau
  • Der Nikolaus kommt
  • Geschenke für „Ein Herz für Rentner“
  • Adventsfeiern über die Lautsprecheranlage

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen