Telefon: +49 (0)89 665 90 96   verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de
Grundschule Ottobrunn
  • Home
  • Schulleben
  • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • Ferienordnung
    • interner Bereich
  • Unsere Schule
    • Schulgelände
    • Team
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mittagsbetreuung
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Geschichte
  • Elterninformation
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Sonnenfinsternis am 20.03.2015

20. März 2015/in Aktuelles Schuljahr, Allgemein, Kinderblog /von Gesine Clotz

Das Ereignis dieser Woche war die partielle Sonnenfinsternis. Schon im Vorfeld bekamen wir durch das Engagement einiger Eltern 320 spezielle Schutzbrillen für alle Schüler zur Verfügung gestellt. Deshalb konnten bereits in der ersten Pause die Kinder mit ihren Brillen ausgerüstet den Himmel betrachten und waren begeistert, als sich eine kleine schwarze Scheibe ganz langsam vor die Sonne schob. „Der Mond hat die Sonne angeknabbert!“, sagte ein Erstklässler.

Zum Höhepunkt der Sonnenfinsternis um 10.38 Uhr standen fast alle Kinder auf dem großen Pausenhof. Wir machten ein Schulfoto und merkten deutlich, dass es kälter und etwas dunkler wurde. Auch die Vögel waren nicht zu hören.

Dieses Naturschauspiel hat Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen beeindruckt. Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Spende der Brillen.

Wir Kinder der Radio AG

12. März 2015/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Gesine Clotz

„Ladies und Gentlemen, hier ist die Radio AG!“

Hallo ich bin Nalani, ich gehöre zur ersten Radio Gruppe und das haben wir alles gemacht: Wir haben Sachen aufgenommen, die zum Thema gehören und wir machen natürlich auch Durchsagen.

Mika: Mir hat die Radio AG viel Spaß gemacht. Die anderen haben mir auch geholfen, das fand ich nett.

Fernando über die Schulradio AG:
Das hat mir gefallen:
– Ein netter Lehrer und eine nette Lehrerin
– Das haben wir gemacht: Faschingsrätsel, Weihnachten in verschiedenen Ländern

Felix sagt über die Radio AG:
Ich finde die Radio AG toll, weil wir kommen zusammen und besprechen eine neue Durchsage. Und in der nächsten Woche wird sie gezeigt.

Paul über das Schulradio:
– Wir führen Interviews
– Wir besprechen das Thema
– Wir senden Sendungen
– Die beiden Helfer sind Frau Fischer und Herr Pahlsbröcker
– Wir zeichnen Sendungen auf
– Sendungen zusammenschneiden
– Wir haben wenig Hausaufgaben auf

Bene: Ich finde die Radio-AG toll, weil man viele Sachen unternimmt: man macht Rätsel, Durchsagen und als Klassenkamerad kann man gut mit raten. Jede Woche kommt immer wieder eine Durchsage!

Moritz findet, dass man in der Radio AG viele tolle Sachen machen kann wie zum Beispiel:
– Sendungen
– Aufnahmen
– Besprechungen
– Zusammenarbeit

Hallo Frühling! Winter ade im Schulgarten

11. März 2015/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog, Schulsozialarbeit /von Gesine Clotz

Das letzte Schulgartentreffen Anfang März, stand ganz unter dem Motto „Hallo Frühling, Winter ade“. Sogar draußen im Schulgarten herrschte in dieser Woche ein Hauch von Frühlingswetter, sodass wir uns auch schon längere Zeit im grünen Klassenzimmer und im Garten aufhalten konnten. Erste, bunte Frühlingsblüher im Vier-Jahreszeiten-Beet und in den Gartenbeeten spitzten durch die Erde oder hatten bereits zu blühen begonnen. Gemeinsam mit den Kindern wurden fleißig die Pflanzennamen geraten. Um sich manche leichter merken zu können, haben sich die Kinder einfach neue Namen ausgedacht. Eine Hyazinthe wurde da kurzerhand in „Zauberblume“ umbenannt. Im Anschluss durfte jedes der Kinder für jeweils eine der Klassen der Grundschule aus Strümpfen, Sägespänen, Erde und Grassamen „Grasköpfe“ machen. Jeder der Köpfe hat dann auch noch einen Namen und Augen bekommen. Bevor diese in die einzelnen Klassen wandern, heißt es in der Aula fest gießen und abwarten, ob in nächster Zeit auch eine schöne grüne Haarpracht wächst. Zum Schluss haben die Kinder noch vorgezogene Frühlingszwiebeln, aus denen Narzissen, Hyazinthen und Krokusse ihr erstes Grün zeigten, mit Kieselsteinen in Gläser gesteckt und so zusammen mit ihren Grasköpfen ein bisschen Frühling ins Schulhaus gebracht.

Nächster offener Schulgartentermin: Donnerstag, 19.3.15; 15-17 Uhr

Die Homepage-AG stellt sich vor

3. März 2015/in Aktuelles Schuljahr, Kinderblog /von Gesine Clotz

Hallo, wir sind die neue Homepage-AG. Im Laufe des Schuljahrs möchten wir euch mit Informationen über unsere Schule versorgen. Wir schreiben gemeinsam Berichte über Ausflüge, über Theatervorführungen und besondere Ereignisse. Dabei sollen unsere Erzählungen von Kindern für Kinder sein!

Gemeinsam mit Herrn Gauß versuchen wir über alles Interessante und Neue an unserer Schule zu berichten und hoffen es wird euch gefallen!

So, und nun viel Spaß mit unserem Kinderblog auf der Homepage der Grundschule an der Friedenstraße, Ottobrunn.

Eure Homepage-AG

Das Weihnachtsmusical

2. März 2015/in Kinderblog /von Gesine Clotz

Die Homepage-AG schreibt:

Bericht einiger Schauspieler über das Theaterstück:

Die Proben zu unserem Stück verliefen zunächst nur mittelmäßig. Frau Reuscher war mit ihren Nerven fast am Ende. Doch dann hat

es dank Frau Stauß doch noch alles gut geklappt. Geplant waren nach den Proben zwei Aufführungen, eine am Abend und eine in der Früh für alle Schüler. Natürlich waren wir alle am Anfang des Theaterstücks sehr aufgeregt, da es unsere erste große Aufführung war. Hinter der Bühne mussten dann alle immer ganz leise sein, damit wir die anderen Schauspieler nicht stören. Ein Glück, dass bei beiden Aufführungen alles nach Plan gelaufen ist, und so bekamen wir am Ende beider Aufführungen einen riesen Applaus. Frau Reuscher war auch froh, dass alles so gut gelaufen war und freute sich mit uns zusammen über den Erfolg unseres Stückes!

Wir freuen uns schon auf unsere neue Theateraufführung!

 

Bericht einiger Zuschauer:

Eindrücke: Das Stück war schön, lustig, lang und spannend! Wir Zuschauer haben es sehr genossen, uns hat es sehr gut gefallen. Eine Stelle fanden wir besonders lustig, als der Weihnachtsmann sagt: „Das Auto könnte noch etwas röter sein!“. Spannend wurde es dann, als der Zeitenmann die Jahreszeiten, Tage und Stunden vertauschte. Deshalb kamen dann die Osterhasen und halfen den Wichteln die Weihnachtsgeschenke einzupacken. Besonders gut fanden wir auch die Sekretärinnen Frau Güldenhaar und Frau Braunlocke, welche dem Weihnachtsmann zusammen mit dem Engel hilfen. Insgesamt haben wir im gesamten Stück sehr viel gelacht und es hat uns allen viel Spaß gemacht. Eine lustige und spannende Geschichte! Die Schauspieler waren toll und haben es wirklich sehr gut gemacht!

Neueste Beiträge

  • Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich …
  • HSU-Projekt: Fahrzeugbau
  • Der Nikolaus kommt
  • Geschenke für „Ein Herz für Rentner“
  • Adventsfeiern über die Lautsprecheranlage

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Aktuelles Schuljahr
  • Allgemein
  • Elternbeirat
  • Kinderblog
  • Partnerschule Südafrika
  • Schulsozialarbeit

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Büro ist Mo-Do von 7.30 bis 12.00 Uhr besetzt.


Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail.


Tel. +49 (0)89 - 665 9096

Fax. +49 (0)89 - 665 90989

verwaltung@gs-adf.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Friedenstraße
  • interner Bereich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen